Kurs, Stärkebbasiert führen, Stärken, Führung, Team, Mitarbeitende

Wichtiger denn je: Stärkenbasierte Führung 

Was Sie jetzt können müssen, um Ihre Teams durch Komplexität, Unsicherheit und Veränderungen zu führen  In vielen Unternehmen herrscht heute eine ganz andere Stimmung als etwa noch vor einem Jahr und die Verunsicherung angesichts wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen wächst. Führungskräfte müssen ihr Verhalten schnell und umfassend anpassen, um die Motivation und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden trotz…

Kommunikation ist eine Schlüsselkompetenz für Führungskräfte und gute Zusammenarbeit. Methoden und Modelle der Kommunikation werden vorgestellt.

Reden statt Streiten

Warum gute Kommunikation der Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist. Schlechte und mangelnde Kommunikation zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden führt oft zu Unstimmigkeiten, die dann häufig zu großen Konflikten eskalieren. Beide sind gezwungen, eng zusammenzuarbeiten. Sie müssen sich aufeinander verlassen können und das Vertrauen haben, dass sie ein gleiches Verständnis von wichtigen Feldern der Zusammenarbeit besitzen….

Führungskräfte stärken – Unsere Vision für 2025

Führungskräfte stärken – Unsere Vision für 2025

Zum Start in das neue Jahr versammelten sich die Trainer:innen und Coaches der konsultwerkstatt zu einem inspirierenden Strategie-Wochenende auf Schloss Hohenkammer. Die historische Kulisse des ehemaligen Wasserschlosses lieferte uns einen niveauvollen Rahmen für die Vertiefung unseres Austauschs zu Themen der Entwicklung von Führungskräften und Teams. Mit der konsultwerkstatt bilden wir ein breit aufgestelltes Netzwerk von…

Micro-Me-Time

Micro-Me-Time

Warum kurze Pausen uns produktiver machen und wie wir sie einbauen können  „Erst die Arbeit, dann das Vergnügen“, mit diesen oder ähnlichen Glaubenssätzen protestantischer Arbeitsethik sind viele von uns sozialisiert worden. Pausen während der Arbeit sind gesetzlich klar geregelt und werden vom Arbeitgeber in Dauer und zeitlicher Lage vorgegeben, oft in Form einer 45-minütigen Mittagspause….

Jetzt wird gebubbelt

Jetzt wird gebubbelt

Chillt mal! Warum Gen X und Z gut zusammenarbeiten können

„Ihr seid faul und verwöhnt“ – „Ihr seid langsam und unzufrieden“. Was ist dran an den Klischees, die sich die Vertreter der Generationen X und Z vorwerfen?

Jetzt wird gebubbelt

Jetzt wird gebubbelt

Welche Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Generationen können wir feststellen?

“Ihr seid faul und verwöhnt” – “Ihr seid langsam und unzufrieden”- Was ist dran an den Klischees, die sich die Vertreter der Generationen X und Z vorwerfen? 

Jetzt wird gebubbelt

Jetzt wird gebubbelt

Wie unterschiedlich sind unsere Erwartungen an Arbeit? Gen X und Z im Gespräch

Ein generationsübergreifender Diskurs auf Augenhöhe – lesen Sie zum Tag der Arbeit den ersten Teil der Mini-Serie “Jetzt wird gebubbelt“. Lassen wir die Filterblasen aufeinandertreffen!

Fahrrad fahren verlernt man nicht – oder doch?

Fahrrad fahren verlernt man nicht – oder doch?

Der enge Zusammenhang von Kompetenz und Motivation In einer Welt, in der formale Qualifikationen oft als das ultimative Sprungbrett für den beruflichen Ein- und Aufstieg angesehen werden, unterschätzen wir die Bedeutung der individuellen Motivation. Es reicht nicht aus, talentiert oder qualifiziert zu sein. Was uns wirklich voranbringt, ist der Wille, diese Fähigkeiten einzusetzen und weiterzuentwickeln….

Personalkosten als Investitionsentscheidung - Frau mit Geldfächer

Wie teuer ist es, NICHT zu rekrutieren?  

Wie teuer ist es, NICHT zu rekrutieren?

Fragen Sie sich, mit welchen planbaren, aber sicher steigenden Recruitingkosten Sie in Zukunft rechnen müssen?

Nicht zufällig nimmt die Anzahl und Komplexität der Messgrößen für verschiedene Schritte im Einstellungsprozess zu, ebenso wie die mehr oder weniger digitalen Tools zu ihrer Messung.

Sie werden daher wissen wollen:
… welche Kosten für das Recruiting betrachtet werden sollten
… welche Messgrößen sinnvollerweise erhoben werden und
… wie Sie ermitteln können, ob sich eine Einstellung rechnen wird.