Die globale Welt wirkt klein. Oft aus beruflichen Gründen, bewegen sich Menschen von A nach B, auf eine sehr einfache Art und Weise. Menschen verlassen Ihre Heimat um in einem anderen Land zu arbeiten oder Vertreten ihr Unternehmen im Ausland.
All diese Menschen sollten die Fähigkeit mitbringen sich Veränderungsprozessen stellen und sich schnell an neue Situationen anpassen zu können. Begriffe wie Agilität und Flexibilität sind Eigenschaften die unabdingbar sind. Im Interkulturellen Kontext, spielen jedoch zwei weitere Begriffe eine wichtige Rolle. Zum Einen die Ambiguitätstoleranz und zum Anderen die kulturelle Intelligenz, auf die wir im Verlauf eingehen werden.
In unserer globalen Welt werden Teams also immer heterogener. Heterogenität in Gruppen kann bedeuten, dass man die vielen verschiedenen Potenziale der Mitarbeitenden gezielt einsetzen kann um sich als Unternehmen vorteilhafter auf den Markt zu positionieren.
Diesen Mehrwert als Unternehmen auszukosten ist jedoch nicht so einfach. Denn selbst kulturell homogene Teams, die mit gemeinsamen Sozialisationserfahrungen, ähnlichen Überzeugungen und Handlungsweisen in die Teamarbeit hineingehen, müssen zu Beginn dieser, viel Zeit einplanen um als Team zusammenwachsen zu können und sich vor allem auf gemeinsame Standards zu einigen.
In interkulturellen Gruppen ist es genauso! Hier ist aber nicht nur der Konsensbereich kleiner, sondern darüber hinaus gehen auch die Erfahrungen und Verhalten weiter auseinander. Und wenn ein Team nun außerhalb seiner Komfortzone arbeiten muss und kulturelle Einflüsse die Zusammenarbeit erschweren, dann wirkt sich das zu Beginn der Zusammenarbeit kontraproduktiv aus.